Das Winterplätzchen mit dem fruchtigen Kern.
Übersicht:



Zubereitung
Schritt 1
Backofen auf 180 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Die Zitrone heiß abspülen und die Hälfte der Schale fein abreiben.
Schritt 2
Die Zitronenschale, das Mehl, die Butter, den Puderzucker, das Salz und das Eigelb zu einem glatten Teig verkneten.
Schritt 3
Den Teig zu etwa kirschgroßen Kugeln formen und diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Schritt 4
Mit dem Stiel eines Kochlöffels eine Mulde in jede Kugel drücken und eine Cranberry hineinlegen. Den Rest der Mulde mit dem Johannisbeergelee auffüllen.
Schritt 5
Die Engelsaugen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 10–15 Minuten backen.
Schritt 6
Vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestäuben.

Tipp von Markus Sämmer
„Um die herbe Note der Cranberries abzumildern, kann auch süsses Himbeergelee für die Füllung verwendet werden.“